Einsätze im Jahr 2020: Bundesheer zieht positive Bilanz
In einer Pressekonferenz hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Dienstag auf die Einsätze des Bundesheeres im vergangenen Jahr zurückgeblickt. Gemeinsam mit Generalstabschef General Robert Brieger und dem Leiter der Einsatzsektion, Generalleutnant Karl Schmidseder präsentierte sie die Leistungen der Soldatinnen, Soldaten und Zivilbediensteten des Verteidigungsressorts. "Auf unser Heer ist Verlass", betonte Klaudia Tanner. "Es ist da, wenn sonst niemand mehr kann." [Lesen Sie mehr]
Corona: Bundesheer-Spezialisten testeten die Wiener Sängerknaben
Experten des Bundesheeres testeten am Montag etwa 130 Wiener Sängerknaben und ihre Betreuer auf das Corona-Virus. Die freiwilligen Tests wurden von Experten des Amtes für Rüstung und Wehrtechnik vorgenommen, die Ergebnisse wurden im Laufe des Tages ausgewertet werden. [Lesen Sie mehr]
Generalsaniertes Unterkunfts- und Unterrichtsgebäude am Fliegerhorst Brumowski eröffnet
Am Fliegerhorst Brumowski wurde heute ein generalsaniertes Unterkunfts- und Unterrichtsgebäude, das Objekt 19, in Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. [Lesen Sie mehr]
Österreicher neuer Kommandant aller EUFOR-Soldaten
Am Donnerstag übernahm Generalmajor Alexander Platzer das Kommando über die EUFOR-Truppe in Bosnien und Herzegowina. Er löst damit Generalmajor Reinhard Trischak in der Funktion des EUFOR-Kommandanten ab. Wie schon seine Vorgänger wird Platzer für ein Jahr über 600 Soldatinnen und Soldaten aus 19 Ländern führen. Österreich hat damit bereits zum neunten Mal in Folge das Kommando über die EU-Mission. Die Kommandoübergabe erfolgte durch den französischen General Brice Houdet, Kommandant aller EU-Operationen im Camp Butmir, Sarajevo. [Lesen Sie mehr]
Saab 105OE "Golden Tiger" zu Gast im Hangar-7
Nach über 156.500 Flugstunden und fast 254.000 Einsätzen zur Sicherheit der Bevölkerung, beendete die Flotte der Saab 105OE nach 50 Jahren mit 31. Dezember 2020 ihren operationellen Dienst. Der letzte Flug der Jubiläumsmaschine 50 Jahre Saab 105 BJ-40 "Golden Tiger" führte sie heute auf Einladung der "Flying Bulls" nach Salzburg zum Hangar-7. [Lesen Sie mehr]
Lehrlinge gesucht! - Ab heute sucht das Bundesheer erneut österreichweit 100 interessierte junge Männer und Frauen für verschiedenste Lehrberufe ab September 2021. Das Schwergewicht liegt hier vor allem in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich: von der Gastronomie, Sattlerei oder Elektriker bis zum Luftfahrzeugtechniker oder Verwaltungsassistenten. [Lesen Sie mehr]
Über 1.200 Soldaten stehen für Massentests in Wien bereit
In Wien ist es ab morgen erneut für zehn Tage möglich, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das Bundesheer organisiert und betreibt mit etwa 1.200 Soldatinnen und Soldaten die drei bereits bekannten Standorte: die Marxhalle, die Messehalle und die Wiener Stadthalle. Letztere wird von über 250 Wiener Milizsoldatinnen und Milizsoldaten sowie Freiwilligen des Verteidigungsministeriums organisiert und betrieben. [Lesen Sie mehr]
130 Soldaten gegen Schneemassen in Kärnten im Einsatz
Seit Dienstag sind etwa 130 Soldatinnen und Soldaten der Villacher Pioniere aus Kärnten im Assistenzeinsatz, um örtliche Behörden im Kampf gegen die Schneemassen zu unterstützen. Nach einer Erkundung am Montag starteten die Soldaten ihren Einsatz, um öffentliche Gebäude von der Schneelast zu befreien, darunter auch das Landeskrankenhaus in Kötschach-Mauten. Der Einsatz ist vorerst bis Samstag, den 9. Jänner 2021, vorgesehen. [Lesen Sie mehr]
Niederösterreich: Verteidigungsministerin Tanner bei erster Covid-19-Impfung
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Tageszentrum des Pflege- und Betreuungszentrums St. Pölten der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Vorständen der Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler und Helmut Krenn sowie Karl Zwiauer, Direktor für Medizin und Pflege, und Markus Klamminger, Mitglied des Nationalen Impfgremiums, wohnte sie der ersten Covid-19-Impfung in Niederösterreich bei. [Lesen Sie mehr]
Impfstoff an Senioren- und Pflegeheime übergeben
Heute hat das Bundesheer die Corona-Impfdosen an das medizinische Personal der Senioren-, Pflege- und Wohnheime in Graz, Salzburg, Mieming (Tirol), Dornbirn und Bregenz übergeben. Somit ist die Verteilung der ersten Lieferung des Impfstoffes abgeschlossen. [Lesen Sie mehr]
Covid19 - 3.526 Stichproben aus Schutzmasken-Serien hat das Amt für Rüstung und Wehrtechnik seit Beginn der Coronakrise geprüft. Das Bundesheer unterstützt damit öffentliche und private Auftraggeber.